Impressum
Mitglied im BWK No: 6273 | ![]() |
Mitglied im BDK No: 6273 | ![]() |
Mitglied in der Närrischen Europäischen Gemeinschaft | ![]() |
Impressum Förderkreis Kinderkarneval Ochtrup e. V. Inhaltlich Verantwortlicher gemäß $10 Absatz3 MDStV: Präsident / Webdesign: Josef Pieper Laurenzstraße 20 48607 Ochtrup Tel: 02553/ 64 57 e- Mail: josef-pieper@web.de Vereinsregister Amtsgericht Steinfurt VR927 Steuernummer: 311/5874/1673 | Hinweis zu allen Links auf diesem Server: Mit Urteil vom 12. Mai 1998-312 085/98- " Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir distanzieren uns also ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten. Diese Erklärung gilt für alle verfügbaren Links auf diesem Server sowie evtl. vorhandenen Linkslisten und Foren, die zur Zeit aktiv sind und/oder aktiv werden. Die auf den Seiten enthaltenen Daten, Inhalte und Bilder dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch den Förderkreis Kinderkarneval Ochtrup e.V. in keiner Form weder ganz noch teilweise vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden. |
DATENSCHUTZ Allgemeines Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, E-Mail-Adresse werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über unsere Linkseite auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. Bei Nutzung unseres Kontaktformulars Bei Fragen jeglicher Art bieten wir ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mailadresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage anschliessend gelöscht. Weitergabe von Dateien Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet ohne Ihre ausdrückliche Zustimmungt nicht statt. Cookies Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihren Endgeräten (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seiten besuchen. Cookies richten auf ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihren Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webside nutzen können. Fotos / Videos von Veranstaltungen Die rechtliche Zulässigkeit der Veröffentlichung und Verbreitung von Foto- und Videoaufnahmen von Personen richtet sich nach den §§ 22 und 23 des Kunsturhebergesetzes (KUG) Ausnahmen von Einwilligungserfordernis: Die freie Darstellung von Versammlungen gilt für alle Ansammlungen von Menschen, solange sie den kollektiven Willen haben, etwas gemeinsam zu tun. Umfasst sind demnach nicht nur Demonstrationen, sondern z.B. auch Kongresse oder Vereinsveranstaltungen. Onlinepräsenzen in sozialen Medien Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unseren Verein informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden. Datensperrung und - Löschung (1) Daten von Mitgliedern, Präsidiumsmitgliedern und Funktionsträger werden nach Austritt aus dem Verein gelöscht, sobald ihre Kenntniss nicht mehr erforderlich ist. (2) Daten die einer gesetzlichen oder satzungsmäßig einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, werden für die weitere Verwendungen gesperrt und nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht gelöscht. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018 Durch die Weiterentwicklung unserer Website darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklährung zu ändern. |